Grundlagen der Workshops bilden orthodoxe Sichtweisen der indischen Philosophie (Darshana: Veda / Vedānta, Upanishaden, Bhagavad Gîtā, Sāmkhya, Patanjali Yoga Sūtra.Mit einbezogen werden ebenfalls die Tantra-Philosiphie und die buddhistische Philosophie und Psychologie.
Jahreskurse 2025
Die Intelligenz des Körpers - Körperbasierte Aufmerksamkeit entwickeln
Kursbeschreibung: Wir lernen, die Sprache unseres Körpers erkennen und sie zu entziffern.
Kursinhalt: Körperbasierte Aufmerksamkeit in der Yoga- und Meditationspraxis. Das geschieht über das Erkennen verschiedener Zustände im Körper (z.B. Taubheit, Enge oder Schmerz) und deren Übersetzung in verständliche Begriffe. Daraus erfolgt die adäquate angepasste Praxis.
Ziele: Ein wichtiges Lernziel besteht darin, Gelerntes lösungs- und prozessorientiert in den Alltag zu integrieren. Das unterstützt die TN in ihrer Selbstwahrnehmung; Selbstregulation und Genesungskompetenzen werden gestärkt. Zum Beispiel vom Zustand der Taubheit in einen Zustand des Unbehaunes zu gelangen (als positives Signal) und verschiedene Schichten der (Ver-)Spannung zu entdecken bis hin zum "leeren Raum".
Termine: 26. April 2025 // 23. August 2025 // 29. November 2025
Anmeldeschluss: 16. März 2025
FN: 24 Sunden Kontaktstudium und mind. 26 Stunden Selbststudium / Eigenerfahrung
Ort: Therapie- und Trainingszentrum, Bernstrasse 161 (Haus E), 3052 Zollikofen
Kosten: YCH-Mitgleider CHF 570.00, Nichtmitglieder CHF 620.00
Rücktritt: Die Teilnahme kann kostenlos storniert werden bis spätestens 16. März 2025. Erfolgt die Abmeldung nach dem 23. März 2025, ist das ganze Kursgeld zu bezahlen.
Leitung: Yvonne Westphale und Ruth Westhauser (www.ruth.westhauser.ch)
Umgang mit Emotionen aus Sicht der buddhistischen Psychologie in Verbindung mit Yogapraxis und Meditation
Kursbeschreibung: Emotionen (angenehme und vor allem unangenehme, belastende) als tägliche Begleiter oder auch Störenfriede - wie gehen wir mit ihnen um? Vorschläge aus dem Buddhismus helfen uns dabei.
Kursinhalt: Einige Elemente als Basis der buddhistischen Philosophie und Psychologie. Wir lernen die wichtigsten Emotionen kennen und üben die einzelnen Schritte im Umgang mit ihnen.
Ziele: Ein wichtiges Lernziel besteht darin, Gelerntes lösungs- und prozessorientiert in den Alltag zu integrieren. Das unterstützt die TN in ihrer Selbstwahrnehmung; Selbstregulation und Genesungskompetenzen werden gestärkt. Wir verinnerlichen die Schritte, üben und verankern sie in der Praxis.
Termine: 01. März 2025 // 28. Juni 2025 // 25. Oktober 2025
Anmeldeschluss: 01. Februar 2025
FN: 24 Sunden Kontaktstudium und mind. 26 Stunden Selbststudium / Eigenerfahrung
Ort: Therapie- und Trainingszentrum, Bernstrasse 161 (Haus E), 3052 Zollikofen
Kosten: YCH-Mitgleider CHF 570.00, Nichtmitglieder CHF 620.00
Rücktritt: Die Teilnahme kann kostenlos storniert werden bis spätestens 1. Februar 2025. Erfolgt die Abmeldung nach dem 1. Februar 2025, ist das ganze Kursgeld zu bezahlen.
Leitung: Yvonne Westphale und Ruth Westhauser (www.ruth.westhauser.ch)
Den angeborenen räuberischen inneren Energien auf die Spur kommen
Kurze Beschreibung: Wir lernen, wie wir über Märchen archetypische Aspekte unserer Psyche mit Psychologie und Yogaphilosophie verbinden können.
Kursinhalt: Sich mit Hilfe eines Märchens auf den inneren Weg begeben. Lektüre, Interpretation, Verknüpfung mit Yogapraxis und Meditation.
Kursziel: Tieferes Verständnis der Funktionsweise unseres Geistes und mögliche Integration in den Alltag, vor allem im Umgang mit der Angst, Anpassung und dem Erwachen der Kraft
Bernstrasse 161 (Haus E), 3052 Zollikofen
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Spätestens 4 Wochen vor Workshop-Termin.
Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anliegen?
Möchten/benötigen Sie weitere Auskünfte zu den Yogakursen?
Wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Haben Sie Interesse an Yoga?
Möchten Sie sich begeistern lassen von einem Lebensweg mit Yoga?